Das Hirschhorner Weinkontor auf Facebook Das Hirschhorner Weinkontor auf Instagram menuicon
schließen

TERMINE

Veranstaltungen

Wir freuen uns immer, Sie bei Veranstaltungen zu treffen! Events bei uns im Hirschhorner Hof finden Sie auf den roten Karten.

Weiterhin sind wir auf verschiedenen Fachmessen vertreten und würden uns freuen, dort unsere Fachhändler und Gastronomen zu begrüßen. Einige dieser Veranstaltungen sind für alle Weininteressierten zugänglich. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

Bei den Veranstaltungen in unserem Weingut legen wir besonderen Wert auf „Green Management“, d.h. sie sind nach ökologischen Kriterien organisiert.

  • SUMMA 14

    5. - 9. April

    Alles Handgemachte Weingüter!

    kgp.de
  • SUMMA 14

    5. - 9. April

    Alles Handgemachte Weingüter!

    kgp.de
  • SUMMA 14

    5. - 9. April

    Alles Handgemachte Weingüter!

    kgp.de

FRANK JOHN

Der Betrieb

Im Jahr 2002 kauften wir den Hirschhorner Hof, einen ehemaligen Zehnthof und Schaffney. Mit viel Liebe zum Detail, Kraft und Ausdauer renovierten wir das 400 Jahre alte Renaissancegebäude mit dem beeindruckenden Kreuzgewölbekeller. So erstrahlt der Hof heute in neuem Glanz. Seit 2003 betreiben wir mit unseren beiden Kindern Sebastian und Dorothea hier unseren Familienbetrieb: Die Weinkellerei im Hirschhorner Hof getreu dem Motto: „Große Weine alter Schule“.

Philosophie

Inspiriert durch die Arbeit mit traditionellen Ausbaumethoden und Verarbeitungstechniken gelingt es uns, elegante und finessenreiche Weine herzustellen. Diese vereinen Ausgewogenheit, Spiel mit Mineralität, Kraft und Fülle. Hierzu ist es unabdingbar, dass nur bestes, handverlesenes Traubengut aus biologisch dynamischem Anbau Verwendung findet. Oft bedarf es dazu mehrmaliger Lesevorgänge. Minimalistische Arbeit im Keller und langer Ausbau in Holzfässern lassen bekömmliche und ausgewogene Weine mit großem Reifepotenzial entstehen.

Vinifikation

  • HANDLESE
  • LANGER AUSBAU IN HOLZFÄSSERN
  • SPONTANVERGÄRUNG
  • SPONTANER BSA
  • MINIMALE SCHWEFELGABEN ERST VOR DER FÜLLUNG
  • HOCHWERTIGE NATURKORKEN
  • FLASCHENREIFE

Ökologie

Wir verwenden seit unserem ersten Jahrgang nur Trauben aus biologisch dynamischem Anbau. Mit unserem Riesling 2006 und Pinot Noir 2005 haben wir die Naturland-Zertifizierung erlangt. Seit dem Jahrgang 2012 sind wir DEMETER zertifiziert. Wir sind Slow Food Förderer!

Ferienwohnungen

In der Belle Etage unseres Weinguts, bieten wir Ihnen eine komfortabel ausgestattete, großzügige Ferienwohnung. Weindomizil

WEINE

Riesling Buntsandstein

Das Traubengut für den Riesling stammt ausschließlich vom Buntsandstein, welcher charakteristisch für diese Weinbauregion der Pfalz ist. Die Rebe durchwurzelt diesen Bodentyp in großer Tiefe und prägt so unsere mineralischen Rieslinge. Kurze Maischestandzeiten, lange Presszeiten und Spontanvergärung in 1200 l und 2400 l Fässern mit zum Teil ganzen Trauben sorgen für charaktervolle Rieslinge mit großem Reifepotenzial. Dazu trägt auch der einjährige Ausbau auf der Vollhefe bis zur Selbstklärung bei.

Pinot Noir Kalkstein

Das Traubenmaterial für den Pinot Noir stammt ausschließlich von Pfälzer Lagen mit hohem Kalkanteil. In traditioneller Art und Weise werden Trauben auf der Maische vergoren. Danach erfolgt der biologische Säureabbau. Wir geben dem Pinot für Ausbau und Reife in 225 l und 500 l Fässern bis zu zwei Jahren Zeit. Erst dann wird er unfiltriert gefüllt. So entsteht ein klarer, würziger, facettenreicher Pinot Noir mit Tiefe.

Riesling Brut

Die Trauben für unseren Sekt stammen aus alten Rieslinganlagen und werden mittels Ganztraubenpressung und langer Reifung im Pfälzer Stückfass ausgebaut. Die Versektung der Grundweine erfolgt nach der klassischen traditionellen Methode mit mindestens 36 monatigem Hefelager, welches dem Sekt seine filigranen Rieslingaromen verleiht. Die handgerüttelten und degorgierten Flaschen erhalten eine minimale Dosage, um die elegante, gut eingebundene Rieslingsäure zu balancieren. Bedingt durch diese klassische Ausbaumethode erhalten unsere Sekte stets eine feine Perlage, die die nuancenreiche Mineralität perfekt unterstreicht.

PRESSE & AUSZEICH
NUNGEN

FAZ „Sekterzeuger des Jahres 2019“

Wir sind bester Sekterzeuger Deutschlands in „Unsere Lieblinge 2019“ von Stephan Reinhardt in der FAZ
[link zur PDF]  

Meiningers Deutscher Sektpreis 2019

Kategorie 1, Bester Brut Nature
[link zur Urkunde]  

Gault-Millau 3 Trauben

... Und am Ende kommen Weine heraus, die in ihrer Eigenständigkeit ihresgleichen suchen.
[link zur PDF]

Eichelmann 2019 „Weltklasse Weingut“

... Keine Neuerungen im Betrieb, keine Neuerungen in der Vinifikation, keine Neuerungen im Sortiment – und stilistisch bleibt Frank John sich ohnehin treu.
[link zur Bewertung]  [link zur Urkunde]

Meiningers Deutscher Sektpreis 2018

Bei der 4. Auflage des größten anerkannten Wettbewerbs für deutsche Sekte aus traditioneller Flaschengärung, wurde unser 2014 Riesling brut 32 mit 92 Punkten bewertet.
[link zur PDF]

Rheinpfalz - Der Weintipp

Unser 2012 Riesling Sekt Brut wurde von der Rheinpfalz am Sonntag empfohlen. „Der Sekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass Riesling, von einem Könner veredelt, einen ganz eigenen, edlen Sektcharakter entwickeln kann, der den großen - oft erheblich teureren - Schaumweinen der Welt in nichts nachsteht.“
[link zum Artikel]

Pressearchiv

PRESSE
BEREICH

Downloadbereich

Hier finden Sie Bilder, Presseartikel und die Pressemappe.

KONTAKT & ANFAHRT

Anfahrtskizze

Mit dem Versenden von Nachrichten über unser Kontaktformular, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Anschrift

Frank John

  • Das Hirschhorner
  • Weinkontor
  • Hirschhornring 34
  • 67435 Neustadt/Königsbach
  • Fon +49 (0)6321. 67 05 37
  • Fax +49 (0)6321. 97 06 29 3
  • info@johnwein.de
  • [vCard download]

Öffnungszeiten und Weinproben

Wir sind ein kleines, familiengeführtes Weingut und freuen uns darauf, Ihnen bei einem Besuch unsere Weine und den Betrieb präsentieren zu dürfen. Wir haben keine festen Öffnungszeiten. Rufen Sie uns daher an, wenn Sie kommen möchten, damit wir Sie keinesfalls verpassen! Ein Familienmitglied hat dann ganz exklusiv Zeit für Sie. Wir können Termine flexibel vereinbaren.

Bei Verkostungen zum Einkauf berechnen wir pro Verkostungsschluck 5 Euro pro Person. Der Verkostungsbeitrag entfällt ab einem Mindesteinkaufswert von 500 Euro pro Person.

Gerne können Sie auch eine individuelle Besichtigung inklusive Probe buchen. Dabei lernen Sie unser Weingut in allen Facetten in familiärer Atmosphäre kennen. Je nach Witterung, begrüßen wir Sie gemütlich bei uns im Wohnzimmer am Kamin oder im lauschigen Innenhof unter Kiwis. Gemeinsam verkosten wir sechs von uns für Sie ganz persönlich ausgewählte Weine. Für dieses Event berechnen wir pauschal 300 Euro für Gruppen bis 10 Personen, zuzüglich 30 Euro pro Person. Für den gesamten Ablauf sollten Sie ca. 2 Stunden einplanen.

Für einen optimalen Genuss servieren wir unsere Weine ausschließlich in Gläsern von Zalto!

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt.

Wir freuen uns auf Sie!